• Startseite
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
BAFATEX
  • Start
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Anfahrt / Routenplaner
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Vertragsbedingungen
  • Fadengelege
    • BAFA–Fadengelege
    • Spezialkonstruktionen
    • Produktberater / Konfigurationstool
  • Anwendungsbereiche
    • Bau
    • Automotive
    • Leichtbau
    • Filter / Vlies
    • Verpackung
    • Böden
    • Home
    • Sport
  • Materialien
    • Übersicht
    • Garne aus Naturfasern
    • Garne aus Chemiefasern
  • Fachliteratur
    • Prepregs im Leichtbau
    • Schalldämmung (Automotive)
    • Verstärkung Bodenbeläge
    • Verstärkung Verpackungen
    • Leichte Armierungen
    • Verstärkung Sportgeräte
    • Überdehnungsschutz Schaumstoff / Klebeband
  • Karriere
    • Maschinen- und Anlagenführer
  • Aktuelles
    • Aktuellste News
    • Newsarchiv
  • Suche
  • Menü
  • Stellenangebot Maschinen- und Anlagenführer Wipperfürt Bergisches Land

Fadengelege als Spezialkonstruktionen

BAFATEX bietet Ihnen viele Variablen, um Ihre Produkte maßgeschneidert zu verstärken. Abstände, Material, Kreuzungswinkel und Stärke der Fäden, Imprägnierungsmaterial, Flammhemmung, Wasserfestigkeit – um die wichtigsten zu nennen.

Eine wesentliche Variable ist die Zahl der Richtungen, in denen BAFA®-Fadengelege einwirkende Kräfte kompensieren. Die Zahl der Richtungen ergibt sich aus der Zahl der parallelen Achsen. Das heißt:

Fadengelege 6-direktional

Bei einem herkömmlichen Gewebe verlaufen alle Fäden parallel in 2 Achsen. Die Fäden kreuzen sich stets im 90°-Winkel. Und es kreuzen sich immer maximal 2 Fäden an 1 Punkt. Die Kräfte wirken 4-direktional, also in 4 Richtungen.

Bei einem klassischen BAFA®-Fadengelege verlaufen die parallelen Fäden in 3 Achsen. Die Kreuzungswinkel sind einstellbar. Es kreuzen sich maximal 3 Fäden an 1 Punkt. Die Kräfte wirken 6-direktional.

Ergebnis ist eine höhere Dimensionsstabilität, geringere Dehnung und höhere Festigkeit – bei niedrigem Gewicht. Das macht diese Technologie für den Leichtbau so interessant.

Bei manchen Produkten müssen diese Eigenschaften noch extremer umgesetzt werden.

Solche Spezialkonstruktionen setzen wir durch 8- oder 10-direktionale BAFA®-Fadengelege mit 4 bzw. 5 Achsen um, bei denen sich bis zu 4 bzw. 5 Fäden an 1 Punkt kreuzen.

Fadengelge 8- und 10-direktional 600px

Anwendungsbeispiele

8- und 10-direktionale BAFA®-Fadengelege werden u.a. bei extrem belasteten Sportgeräten (Ski) und stark beanspruchten Sportböden eingesetzt. Vorteile:

  • Extrem dimensionsstabil
  • Kaum Dehnung
  • Hohe Festigkeit, auch in Verbindung mit Vlies
  • Wasserdurchlässig für den Außeneinsatz mit Versickerungsfähigkeit (z.B. Tartanbahn)

produktberater
1 Minute: Umfrage zu Messen

Aktuelles

Interview: Fachkräfte und Qualifikation

(weiterlesen)

BAFATEX Neubau: Feierliche Einweihung

(weiterlesen)

BAFATEX sponsert Jugendmannschaft

(weiterlesen)

"Kunstmobil" der Keyser-Stiftung eingeweiht

(weiterlesen)

Keyser-Stiftung trägt Präventionskurs für Jugendliche

(weiterlesen)

Spatenstich für neue Produktionshalle

Über unser Wachstum berichtet der Kölner Stadtanzeiger.

BAFATEX Unternehmerfamilie gründet Stiftung

Der Kölner Stadtanzeiger berichtete.

Techtextil 2015: Adler aus Wipperfürth bei den Global Playern

(weiterlesen)

zum Newsarchiv

Kontakt

BAFATEX Bellingroth GmbH & Co. KG
Leiersmühle 19
51688 Wipperfürth/Germany

Telefon: +49 (0) 22 67 87 13-0
Fax: +49 (0) 22 67 87 13-10
Email: info@bafatex.de

Impressum
Datenschutzerklärung

QM Zertifizierung

din iso 2008 zertifizierung

AGB

Bitte beachten Sie unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Vertragsbedingungen.

Anfahrt

© Copyright - BAFATEX Bellingroth GmbH & Co. KG
Nach oben scrollen

Um (stets anonymisierte!) Besucher mit unserem Statistiktool nicht mehrfach zu zählen, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. To count our (always anonymised!) visitors our statistics tool uses cookies. By using our website you agree.

DatenschutzerklärungOK