• Start
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Italiano
BAFATEX
  • Start
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Anfahrt / Routenplaner
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Vertragsbedingungen
    • Keyser Stiftung
  • Fadengelege
    • BAFA–Fadengelege
    • Spezialkonstruktionen
    • Produktberater / Konfigurationstool
  • Anwendungsbereiche
    • Bau
    • Automotive
    • Leichtbau
    • Filter / Vlies
    • Verpackung
    • Böden
    • Home
    • Sport
  • Materialien
    • Übersicht
    • Garne aus Naturfasern
    • Garne aus Chemiefasern
    • Biologisch abbaubar für Verpackungen
  • Fachliteratur
    • Prepregs im Leichtbau
    • Schalldämmung (Automotive)
    • Verstärkung Bodenbeläge
    • Verstärkung Verpackungen
    • Leichte Armierungen
    • Verstärkung Sportgeräte
    • Verstärkung Vliesstoffe
    • Verstärkung antistatische Filter
    • Überdehnungsschutz Schaumstoff / Klebeband
  • Karriere
    • Stellenangebot Maschinen- und Anlagenführer
    • Stellenangebot Produktionshelfer
  • Aktuelles
    • Top News
    • Newsarchiv
    • Keyser Stiftung
  • Suche
  • Menü

Fadengelege für nachhaltige Verpackungen: Reißfest, aus nachwachsenden Rohstoffen, biologisch abbaubar

Wir beliefern Hersteller von Verpackungen mit ökologisch nachhaltigen Fadengelegen aus nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Fadengelege erhöhen die Reißfestigkeit Ihrer Verpackungen erheblich und bieten auch die Möglichkeit, sie als atmungsaktive, optisch ansprechende Sichtfenster in Verkaufsverpackungen zu integrieren.

Durch diesen Mehrwert können Sie neue Kunden gewinnen, Kunststoffabfälle vermeiden und die Vorgaben des Verpackungsgesetzes leichter erfüllen.

Verpackungsgesetz zwingt Hersteller zur Abfallvermeidung

Die Vermeidung von Verpackungsmüll wird für Industrie und Handel zur Kosten- und Umsatzfrage, denn die globale Müll-Krise führt zu immer strengeren Gesetzen. Das seit 2019 gültige Verpackungsgesetz ist eine erste Verschärfung der früheren Verpackungsverordnung, aber auch nur ein Zwischenschritt zu kommenden strengeren Vorgaben und Verboten.

verpackung nachhaltig recycling nachwachsende rohstoffe(mehr über die wichtigsten gesetzlichen Sachzwänge)

§ 15 VerpackG zwingt alle Verpackungshersteller zur Rücknahme entleerter Verpackungen, ersatzweise zur Teilnahme an einem Sammelsystem. Rücknahme und Sammelsystem werden für die Industrie günstiger, wenn die Produkte leichter zu recyceln oder biologisch abbaubar sind.

§ 21 (2) 2. verpflichtet die Industrie bzw. deren Rücknahmesystem zum Anreiz zur Verwendung nachwachsender Rohstoffe.

Anlage 1 VerpackG zeigt, wie weit gefasst der Begriff „Verpackung“ gesetzlich definiert wird: Von Verkaufs-Blumentöpfen bis zu Rollen, auf die Stoffe oder Folien gewickelt sind.

Die größte Herausforderung für Verpackungshersteller ist § 16 VerpackG:

  • Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton müssen ab 2022 zu mindestens 90 Masseprozent tatsächlich recycelt werden.
  • Kunststoffverpackungen müssen ab 2022 zu mindestens 70 Masseprozent tatsächlich recycelt werden.
  • Verbundverpackungen müssen ab 2022 ebenfalls zu mindestens 70 Masseprozent tatsächlich recycelt werden.


Auch Ihre Verpackungen werden künftig entweder fast komplett recyclebar oder biologisch abbaubar sein müssen. Verpackungshersteller, deren Produkte diese Kriterien nicht erfüllen, werden in absehbarer Zeit aus dem Markt ausscheiden.

Nur 5,6% Recyclingquote bei Plastikmüll

Bürger und Politik sind auch nicht länger bereit, „thermisches Recycling“ (Müllverbrennung, Zementherstellung) als Recycling von Plastikmüll anzuerkennen. Die tatsächliche Recyclingquote liegt laut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie bei lediglich 5,6%, und dieses bunt gemischte Recyclat wird größtenteils lediglich zu Granulat für simple Kunststoffprodukte wie Eimer und Parkbänke.

Kunststoffe aus Pflanzenstärke haben wahrscheinlich keine nennenswerte Zukunft:

  • Da sie den Öl-Polymeren nachempfunden sind, haben sie ähnliche Eigenschaften und verrotten viel zu langsam.
  • Sie konkurrieren mit Nahrungsmitteln.

Daher werden sich die gesetzlichen Vorgaben künftig in folgende Richtungen bewegen (Priorität in absteigender Reihenfolge):

  1. Müllvermeidung
  2. Verwendung nachwachsender Rohstoffe
  3. Echte Kreislaufwirtschaft bzw. „cradle to cradle“ Produktions- und Wiederverwertungskreis

BAFATEX bekennt sich zur Transformation der Industrie in eine nachhaltige Produktion.

Wir unterstützen Sie durch die Lieferung von Fadengelegen, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und biologisch abbaubar sind:

  • Jute
  • Flachs
  • Baumwolle
  • Hanf
  • Sisal
verpackung nachhaltig ökologisch nachwachsende rohstoffe sichtfenster

Plastik-Sichtfenster haben keine Zukunft. Wie bei der abgebildeten Kartoffel-Verkaufsverpackung ist ein Fadengelege ein ideales, verkaufsförderndes Sichtfenster. Mit einem Gewebe ist eine solch transparente Produktpräsentation am Point of Sale nicht möglich.

BAFATEX® bietet Ihnen „BAFA®-Fadengelege“ aus Naturfasern als ideale Alternative zu Kunststoff-Folien und Geweben. Im Unterschied zu herkömmlichen Geweben besitzen Fadengelege eine multiaxiale Struktur (mehr).

Verbundverpackung mit Fadengelege:
Entsorgung in der Wertstofftonne für Papier/Pappe

Bei Verbundverpackungen spielen Fadengelege ihre Stärken gegenüber Geweben aus: Hohe Reißfestigkeit und Transparenz bei minimalem Volumenanteil.

Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Verbundverpackung aus Papier und einem Fadengelege aus Viskose. Der Masseanteil des Fadengeleges an der Verpackung ist (auch bei vollflächiger Verklebung auf der Innenseite) so gering, dass man diese Verbundverpackung in der Papier-Wertstofftonne entsorgen kann.

verbundverpackung verstärkung biologisch abbaubar reißfest

Durch ihre multiaxiale Struktur und Verklebung sind Fadengelege leichter, grobmaschiger und atmungsaktiver als übliche Gewebe. Gleichzeitig erhöhen sie die Reißfestigkeit der Papierverpackung, insbesondere gegenüber ausgestanzten Löchern.

Unsere Naturfaser-Fadengelege bieten wir selbstverständlich auch mit einem Biokleber.

Fadengelege aus nachwachsenden Rohstoffen als Teil Ihrer Verpackungen

BAFA®–Fadengelege geben Ihrem Produkt durch ihre Struktur die Eigenschaften, die Ihre Kunden bei Verkaufs- und Transportverpackungen wünschen:

  • Reißfestigkeit
  • Je nach Material und Binder / Kleber eine höhere oder geringere Dehnungsfähigkeit und Biegsamkeit als herkömmliche Gewebe
  • Höhere Durchsichtigkeit als Gewebe
  • Geringes Gewicht bei hoher Belastbarkeit
  • Luftdurchlässig, atmungsaktiv
  • Niedrige Kosten

Die Eigenschaften der BAFATEX® Fadengelege können Sie durch mehrere Variablen an Ihre Anforderungen anpassen:

  • Material
  • Fadenstärke
  • Abstände der Fäden
  • Reißdehnung (1,7 – 23%)
  • Reißkraft (2,2 – 448 N)
  • Reißfestigkeit (13 – 355 cN/tex)
  • Kombination von Materialien und deren Eigenschaften
  • Winkel (und damit Kraftübertragung) der kreuzenden Fäden
  • Farben
  • Binder / Kleber (biologisch abbaubar)

Einsatzbereiche und Möglichkeiten

Im Verpackungsbereich sind Fadengelege vor allem für Transport-, Verkaufs- und Umverpackungen geeignet, die gegen Einreißen verstärkt werden müssen.

Grundlage für Verpackungen aus Papier, Karton und Pappe mit Lebensmittelkontakt sind die EU Richtlinie Nr. 1935/2004, die Verordnung 2023/2006/EG und (bei Verwendung von Altpapier) die Empfehlung XXXVI (36) des Bundesinstituts für Risikobewertung.

Mit BAFATEX® Fadengelegen erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Produkteigenschaften und schaffen eine optisch ansprechende Höherwertigkeit. Durch Komponenten aus nachwachsenden Rohstoffen erfüllen Sie leichter die gesetzlich vorgeschriebenen Quoten für Recycling bzw. biologisch abbaubare Verpackungen.

Know How und Beratung

Für die gleichmäßige und hohe Qualität unserer Produkte sind wir seit 1994 nach DIN ISO 9002 zertifiziert. Auf Grundlage unserer fachlichen Expertise und unserer Jahrzehntelangen Erfahrung beraten wir Sie gern über die Eigenschaften und verarbeitungstechnischen Möglichkeiten unserer Spezialgewebe.

Fachliteratur für den Einsatz in Ihren Produkten

Produktmanagern empfehlen wir:

  • Alfons Hofer: Stoffe 1, Textilrohstoffe, Garne, Effekte (Deutscher Fachverlag 1992), nur noch antiquarisch / gebraucht erhältlich

Ingenieuren / Produktionsleitern empfehlen wir:

  • Dr.-Ing. Günter Bleisch, Prof. Dr. Horst-Christian Langowski, Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak: Lexikon Verpackungstechnik
  • Dr.-Ing. Günter Bleisch, Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Majschak, Dr.-Ing. Uta Weiß: Verpackungstechnische Prozesse
  • Peter Römisch, Matthias Weiß: Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen

produktberater

Verpackung

  • Briefumschläge
  • Kartonagen
  • Klebestreifen
  • Kartoffeltüten
  • Korrosionsschutz-
    papier
  • Luftpolsterfolien
  • Papiertüten mit
    Sichtfenster
  • Hochtransparente Folien

Kontakt

BAFATEX Bellingroth GmbH & Co. KG
Leiersmühle 19
51688 Wipperfürth/Germany

Telefon: +49 (0) 22 67 87 13-0
Fax: +49 (0) 22 67 87 13-10
Email: info@bafatex.de

Impressum
Datenschutzerklärung

QM Zertifizierung

ISO 9001 zertifizierung qualitätssicherung

AGB

Bitte beachten Sie unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Vertragsbedingungen.

Anfahrt

© Copyright - BAFATEX Bellingroth GmbH & Co. KG
  • Home
  • Reti multiassiali
  • Azienda
  • Note legali
Nach oben scrollen